The village and the mine with the same name "Rosia Montana" are located approximately 85 km north of the city of Deva. The mine complex extends over 21.2 square kilometers and is one of the largest gold deposits in Europe. The tunnel system in the underground is several hundred kilometers long and w ... moreThe village and the mine with the same name "Rosia Montana" are located approximately 85 km north of the city of Deva. The mine complex extends over 21.2 square kilometers and is one of the largest gold deposits in Europe. The tunnel system in the underground is several hundred kilometers long and was used until a few years ago. Already in Roman times the tunnels had a length of 145 km. |
Siderit war neben Hämatit, Limonit, Goethit und Magnetit immer eines der wichtigsten Eisenerze, wobei es kaum nachvollziehbar ist, welches dieser spezifischen Minerale zu einer bestimmten Zeit verhüttet wurde - ausgenommen, die Überreste urgeschichtlicher bis antiker und mittelalterlicher Eisengewin ... moreSiderit war neben Hämatit, Limonit, Goethit und Magnetit immer eines der wichtigsten Eisenerze, wobei es kaum nachvollziehbar ist, welches dieser spezifischen Minerale zu einer bestimmten Zeit verhüttet wurde - ausgenommen, die Überreste urgeschichtlicher bis antiker und mittelalterlicher Eisengewinnung sind eng an ein spezifisches Siderit-Vorkommen gebunden. Im Grunde genommen gibt es für Siderit keine eigene Geschichte, es sei denn, man erforscht sie mit einem interdisziplinären Ansatz im Zusammenspiel von Ethnologen, Montanhistorikern, Geologen und Ingenieuren. Ein Mineralienportrait geschrieben von Peter Seroka |
... Basaltsäulen sind erkaltete und erstarrte basaltische Lava. Die Erscheinungsform dieser erkalteten basaltischen Lava ist hauptsächlich von zwei Faktoren abhängig. Eruptierte Lava kühlt recht schnell aus zu einem zusammenhängenden Gesteinsgefüge, das je nach Temperatur und Gasgehalt als Pahoehoe- ... more... Basaltsäulen sind erkaltete und erstarrte basaltische Lava. Die Erscheinungsform dieser erkalteten basaltischen Lava ist hauptsächlich von zwei Faktoren abhängig. Eruptierte Lava kühlt recht schnell aus zu einem zusammenhängenden Gesteinsgefüge, das je nach Temperatur und Gasgehalt als Pahoehoe-Lava oder als Aa-Lava erstarrt. Findet die Abkühlung jedoch verzögert statt, entstehen durch Kontraktion (Schrumpfung) nicht selten meterlange polygonale Basaltsäulen ... Ein Beitrag von Peter Seroka |
We do not thumble stones to get smooth and even things that look like the tumbled stones in the esoteric shops, but to discover the secret of the stone. We have thumbled stones in the spirator for years and have documented our experiences with stones, machinery, abrasives and polishing techniques. O ... moreWe do not thumble stones to get smooth and even things that look like the tumbled stones in the esoteric shops, but to discover the secret of the stone. We have thumbled stones in the spirator for years and have documented our experiences with stones, machinery, abrasives and polishing techniques. Our experience will help you to avoid errors and run approach to the subject. |