https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineralbox.biz
'._('einklappen').'
 

Oruro, Municipio

Profile

Path to the site

Bolivien / Oruro, Departamento / Cercado, Provinz / Oruro, Municipio

Exposure description

Bergbaugebiet mit vielen Halden und Stollen. Viele können ohne Genehmigung betreten werden, andere aktive Gruben können gegen geringes Entgeld befahren werden

Geology

Nahe Oruro durchbrechen etliche Intrusivkörper leicht metamorphe paläozoische Tonschiefer. Der größte davon ist der San Pedro Stock. Die bedeutendsten Erzgänge sind dabei allerdings an den Intrusivkörper San Jose und Itos gebunden. Bei allen Vulkanitintrusionen handelte es sich ursprünglich um Quarzlatite, doch sind die meisten davon stark umgewandelt.

Sn-Ag-Mineralisationen.

Entrance Restrictions

keine

Last Visit

Jan. 2012 Stefan

Mineralienatlas short URL

https://www.mineralatlas.eu/?l=17437
Please feel free to link to this location

Shortened path specification

Oruro, Cercado, Oruro, BO
Useful for image descriptions and collection inscriptions

Important: Before entering this or any other place of discovery you should have a permission of the operator and/or owner. Likewise it is to be respected that necessary safety precautions are kept during the visit.

Other languages

English

Oruro

German

Oruro, Municipio

Path

German

Bolivien / Oruro, Departamento / Cercado, Provinz / Oruro, Municipio

English

Bolivia / Oruro / Cercado Province / Oruro

Additional Functions

Images from localities (115 Images total)

Ein Gemälde in der Kirche von Oruro
Views (File:
1327249822
): 1551
Ein Gemälde in der Kirche von Oruro
Über der Erde regiert Gott unter der Erde El Tio; Kirche in Oruro, Bolivien
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio
Image: 1327249822
License: Usage for Mineralienatlas project only
Ein Gemälde in der Kirche von Oruro

Über der Erde regiert Gott unter der Erde El Tio; Kirche in Oruro, Bolivien

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2012-01-22
Gestein und Gang
Views (File:
1327270344
): 83
Gestein und Gang
La Salvadora Mine, Oruro, Bolivien
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/Socavón Mine (La Salvadora Mine)
Encyclopedia: Gang
Image: 1327270344
License: Usage for Mineralienatlas project only
Gestein und Gang

La Salvadora Mine, Oruro, Bolivien

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2012-01-22
Mina San José
Views (File:
1327355850
): 166
Mina San José
Ausblühungen in Form von Tropsteinen an der Firste, Mina San José, Oruro, Bolivien
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/San José Mine
Image: 1327355850
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mina San José

Ausblühungen in Form von Tropsteinen an der Firste, Mina San José, Oruro, Bolivien

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2012-01-23
Mundloch bei den unteren Halden
Views (File:
1327430420
): 56
Mundloch bei den unteren Halden
Cerro Tetilla Mine, Oruro Stadt, Bolivien
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/Cerro Tetilla Mine
Image: 1327430420
Rating: 9 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mundloch bei den unteren Halden

Cerro Tetilla Mine, Oruro Stadt, Bolivien

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2012-01-24
Mina San José
Views (File:
1327356354
): 89
Mina San José
untertägiges Wasserbecken, Mina San José, Oruro, Bolivien
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/San José Mine
Image: 1327356354
License: Usage for Mineralienatlas project only
Mina San José

untertägiges Wasserbecken, Mina San José, Oruro, Bolivien

Copyright: Stefan
Contribution: Stefan 2012-01-23

You find additional specimen at the Geolitho Museum

Detailed Description

Oruro mit Blick über die Altiplano (Jan. 2012)
Oruro mit Blick über die Altiplano (Jan. 2012)
Blick vom ca. 4000m hohen Berg in Oruro mit Blick über die Altiplano
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Image: 1327251057
License: Usage for Mineralienatlas project only
Oruro mit Blick über die Altiplano (Jan. 2012)

Blick vom ca. 4000m hohen Berg in Oruro mit Blick über die Altiplano

Stefan
Oruro mit Blick über die Minen und Stadt  (Jan. 2012)
Oruro mit Blick über die Minen und Stadt (Jan. 2012)
Blick vom ca. 4000m hohen Berg in Oruro mit Blick über die Minen und Stadt
Copyright: Stefan; Contribution: Stefan
Image: 1327251902
License: Usage for Mineralienatlas project only
Oruro mit Blick über die Minen und Stadt (Jan. 2012)

Blick vom ca. 4000m hohen Berg in Oruro mit Blick über die Minen und Stadt

Stefan

Allgemeines

Die ganze Stadt ist vom Bergbau gekennzeichnet. Überall finden sich Bilder, Statuen und Bergbaugebäude die vom jahrhunderte altem Bergbau zeugen. Oruro war das bedeutendste Zentrums des Bergbaus (Zinn, Silber, Gold, Wolfram, Antimon, Schwefel, Borax und Kupfer) in Bolivien. Auch heute wird dort weiterhin Erz abgebaut.

Auf den Halden lassen sich immer noch sehr einfach gute Funde tätigen.

Besucherbergwerk

Ein alter Silbergruben-Stollen dient als Besucherbergwerk und ist durch die Virgen del Socavon Kirche zugänglich. Dort ist auch ein Untertage Bergbau-Museum.

Mineralogisches und Geologisches Museum:

Es ist eines der größten und komplettesten südamerikanischen Museen und eines der 4 wichtigsten in der Welt, weil es ca. 7800 Proben von bolivianischen Erz-Fundstellen besitzt. Es gliedert sich in Sektionen Mineralogie und Paläontologie.

In diesem Museum liegt eine Ausstellung von mehr als 2000 Mineralien der Andenregion, Mittel- und Osteuropa, Bolivien.

Befahrung abseits der normalen Touristen

Nicht, dass in Oruro sehr viele Touristen anzutreffen wären, dennoch gibt es die Möglichkeit abseits der üblichen Pfade Untertage zu gehen.

Die Mina San José kann gegen geringe Gebühr befahren werden. Mit erfahrenen Bergleuten geht es die abenteuerlichsten engen Gänge in die Tiefe. Nichts für ungeübte. Es ist schwül, warm und die dünne Luft macht einem zu schaffen. Aufgewirbelter Arsenstaub brennt in den Augen (nicht reiben!). Ein Erlebnis, dass für die Bergleute Alltag und für Hobbybefahrer eine Grenzerfahrung darstellt.

Viele der Minen im Bergbaugebiet stehen offen und können mit geeigneter Ausrüstung und Sorgfalt betreten werden. Da die Sicherheitsbedenken in Bolivien deutlich geringer ausfallen sollte man sich des Risikos eines Unfalls bewusst sein und auf jeden Fall vorher jemandem Bescheid geben der ggf. Bergleute zur Suche schicken kann.

Mineral images (82 Images total)

Zinkenit in Kaolinit
Views (File:
1267830326
): 3498
Zinkenit in Kaolinit
Größe: 84x74x44 mm; Fundort: Itos Mine, Stadt Oruro, Provinz Cercado, Departamento Oruro, Bolivien
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Philip Blümner
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/Itos Mine
Mineral: Kaolinite, Zinkenite
Image: 1267830326
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zinkenit in Kaolinit

Größe: 84x74x44 mm; Fundort: Itos Mine, Stadt Oruro, Provinz Cercado, Departamento Oruro, Bolivien

Copyright: Rob Lavinsky
Contribution: Philip Blümner 2010-03-05
More   MF 
Zinkenit
Views (File:
1277621849
): 760
Zinkenit
Größe: 32x25 mm; Fundort: Itos Mine, Stadt Oruro, Provinz Cercado, Departamento Oruro, Bolivien
Copyright: John Sobolewski; Contribution: Philip Blümner
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/Itos Mine
Mineral: Zinkenite
Image: 1277621849
Rating: 7 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zinkenit

Größe: 32x25 mm; Fundort: Itos Mine, Stadt Oruro, Provinz Cercado, Departamento Oruro, Bolivien

Copyright: John Sobolewski
Contribution: Philip Blümner 2010-06-27
More   MF 
Zinkenit
Views (File:
1277621861
): 626
Zinkenit
Größe: 40x20 mm; Fundort: Itos Mine, Stadt Oruro, Provinz Cercado, Departamento Oruro, Bolivien
Copyright: John Sobolewski; Contribution: Philip Blümner
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/Itos Mine
Mineral: Zinkenite
Image: 1277621861
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zinkenit

Größe: 40x20 mm; Fundort: Itos Mine, Stadt Oruro, Provinz Cercado, Departamento Oruro, Bolivien

Copyright: John Sobolewski
Contribution: Philip Blümner 2010-06-27
More   MF 
Andorit
Views (File:
1269076764
): 845
Andorit
Größe: 3,5 x 2,5 cm, Fundort: San José Mine, Oruro, Bolivien.
Copyright: Michael Roarke; Contribution: thdun5
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/San José Mine
Mineral: Senandorit
Image: 1269076764
Rating: 6 (votes: 1)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Andorit

Größe: 3,5 x 2,5 cm, Fundort: San José Mine, Oruro, Bolivien.

Copyright: Michael Roarke
Contribution: thdun5 2010-03-20
More   MF 
Zinkenit
Views (File:
1267830137
): 1735
Zinkenit
Größe: 59x37x22 mm; Fundort: Itos Mine, Stadt Oruro, Provinz Cercado, Departamento Oruro, Bolivien
Copyright: Rob Lavinsky; Contribution: Philip Blümner
Location: Bolivien/Oruro, Departamento/Cercado, Provinz/Oruro, Municipio/Itos Mine
Mineral: Zinkenite
Image: 1267830137
Rating: 6.5 (votes: 2)
License: Usage for Mineralienatlas project only
Zinkenit

Größe: 59x37x22 mm; Fundort: Itos Mine, Stadt Oruro, Provinz Cercado, Departamento Oruro, Bolivien

Copyright: Rob Lavinsky
Contribution: Philip Blümner 2010-03-05
More   MF 

Minerals (Count: 110)

Rocks (Count: 10)

Subsidiary Pages

Reference- and Source indication, Literature

Literatur

  • Andorit VI. Am. Min. (1954) 39:161-71.
  • Petrov, A. (1996). Über Mineral-Vorkommen in Bolivien. Min.-Welt, Jg.7, H.6, S.26-35.
  • Hyrsl, J. & Petrov, A. (1996). Potosi und Oruro- die bedeutendsten Silbererz- Lagerstätten Boliviens. Min.-Welt, Jg.7, Nr.6, S.36-49.
  • Hyrsl, J. & A. Petrov (2010). Vivianit - Schönheit aus Bolivien und Peru. Min.-Welt, Jg.21, H.2, S.36-43.
  • Hyrsl, J. (2016). Mineralien-Eldorado Anden. Min.-Welt, Jg.27, H.6, S.42-69.

Weblinks

Kategorie

Offers

Geolitho Marketplace, by and for collectors - search for Mineral, Rocks and Fossils from this location

IDs

GUSID (Global unique identifier short form) --xQv3tyQ0ywMpUMxE3KpQ
GUID (Global unique identifier) BF50ECFB-727B-4C43-B032-950CC44DCAA5
Database ID 17437