https://www.mineralbox.biz
https://weloveminerals.com/
https://www.mineral-bosse.de
https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineraliengrosshandel.com
'._('einklappen').'
 

Chalkopyrit

Bilder (1881 Bilder gesamt)

Epitaxie von Chalkopyrit auf Sphalerit
Aufrufe (File:
1482705462
): 2882, Wertung: 9
Epitaxie von Chalkopyrit auf Sphalerit
Bildbreite ca. 3,5 mm
Copyright: MichaelP; Beitrag: MichaelP
Sammlung: MichaelP, Sammlungsnummer: 2013-335-4
Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof)
Mineral: Chalkopyrit, Sphalerit
Bild: 1482705462
Wertung: 9 (Stimmen: 10)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Epitaxie von Chalkopyrit auf Sphalerit (SNr: 2013-335-4)

Bildbreite ca. 3,5 mm

Sammlung: MichaelP
Copyright: MichaelP
Beitrag: MichaelP 2016-12-25
Lokation: Stbr. Schretzmair (Büschhof) / Wirtenbach / Nümbrecht / Oberbergischer Kreis / Köln, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Chalkopyrit
Aufrufe (File:
1482705125
): 13914, Wertung: 9.6
Chalkopyrit
Bildbreite ca. 3,8 mm
Copyright: MichaelP; Beitrag: MichaelP
Sammlung: MichaelP, Sammlungsnummer: 2015-150-2
Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof)
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1482705125
Wertung: 9.6 (Stimmen: 5)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit (SNr: 2015-150-2)

Bildbreite ca. 3,8 mm

Sammlung: MichaelP
Copyright: MichaelP
Beitrag: MichaelP 2016-12-25
Lokation: Stbr. Schretzmair (Büschhof) / Wirtenbach / Nümbrecht / Oberbergischer Kreis / Köln, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Chalkopyrit
Aufrufe (File:
1482705215
): 16688, Wertung: 9.5
Chalkopyrit
Bildbreite ca. 3,8 mm
Copyright: MichaelP; Beitrag: MichaelP
Sammlung: MichaelP, Sammlungsnummer: 2015-140-2
Fundort: Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Köln, Bezirk/Oberbergischer Kreis/Nümbrecht/Wirtenbach/Stbr. Schretzmair (Büschhof)
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1482705215
Wertung: 9.5 (Stimmen: 6)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit (SNr: 2015-140-2)

Bildbreite ca. 3,8 mm

Sammlung: MichaelP
Copyright: MichaelP
Beitrag: MichaelP 2016-12-25
Lokation: Stbr. Schretzmair (Büschhof) / Wirtenbach / Nümbrecht / Oberbergischer Kreis / Köln, Bezirk / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Chalcopyrite
Aufrufe (File:
1450101536
): 3812
Chalcopyrite
Specimen of chalcopyrite crystals, that nested on sphalerite and galena matrix, from Madan ore field, Rhodope Mts, Smolyan Oblast, Bulgaria; size 92 х 72 х 40 mm
Copyright: pegmatite; Beitrag: pegmatite
Sammlung: pegmatite
Fundort: Bulgarien/Smoljan (Smolyan), Oblast/Madan, Obshtina/Madan Erzfeld
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1450101536
Wertung: 9.5 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalcopyrite

Specimen of chalcopyrite crystals, that nested on sphalerite and galena matrix, from Madan ore field, Rhodope Mts, Smolyan Oblast, Bulgaria; size 92 х 72 х 40 mm

Sammlung: pegmatite
Copyright: pegmatite
Beitrag: pegmatite 2015-12-14
Lokation: Madan Erzfeld / Madan, Obshtina / Smoljan (Smolyan), Oblast / Bulgarien
Chalkopyrit x
Aufrufe (File:
1699191887
): 114
Chalkopyrit x
mit schöner Wachstumsstruktur auf Quarz von der ⚒ Wolkenhügel, Bad Lauterberg im Harz, Göttingen, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.4mm; Die Aufnahme wurde mit dem internen Stackingmodul meiner Panasonic Lumix FZ2000 erstellt und mit Helicon Focus bearbeitet.
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Lauterberg im Harz/Grube Wolkenhügel
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1699191887
Wertung: 10 (Stimmen: 2)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit x

mit schöner Wachstumsstruktur auf Quarz von der ⚒ Wolkenhügel, Bad Lauterberg im Harz, Göttingen, Niedersachsen, DE, Bildbreite ca.4mm; Die Aufnahme wurde mit dem internen Stackingmodul meiner Pana...

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2023-11-05
Lokation: Grube Wolkenhügel / Bad Lauterberg im Harz / Göttingen, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland

Weitere Sammlungsobjekte finden Sie im Geolitho Museum

Sammler Zusammenfassung

Farbe messinggelb, honiggelb, häufig Anlauffarben schwarz, rot, lila, blau
Strichfarbe grünlich-schwarz bis schwarz
Glanz Metallglanz
Mohshärte 3.5 - 4
Spaltbarkeit schlecht {011}, {111}, deutlich {201}
Bruch muschelig, uneben
Unbeständigkeit +++ HNO3 (S fällt aus), - verdünnte andere Säuren
Kristallsystem tetragonal, I42d
Morphologie pseudotetraedrisch, pseudooktaedrisch mit geknickten Kanten; Zwillinge: - Zwillingsebene {112}, Kompositionsfläche allgemein {112}; - Zwillingsebene {012}; auch durch Rotation um [001] mit der Zusammensetzungsebene {110}, wodurch Eindringzwillinge entstehen. Siehe auch: Chalkopyrit-Zwillinge

Chemismus

Chemische Formel

CuFeS2

Chemische Zusammensetzung

Eisen, Kupfer, Schwefel

Masse der Formeleinheit: 183.5225 u; Anzahl Atome i.d. Formeleinheit: 4

Info

Empirische Formel:

CuFeS2

Element

Symbol

Masse%

Atome

Atome%

Atommasse (u)

Summe Masse (u)

Schwefel

S

34.94

2

50.00

32.0655000

64.1310000

Eisen

Fe

30.43

1

25.00

55.8452000

55.8452000

Kupfer

Cu

34.63

1

25.00

63.5463000

63.5463000

Analyse Masse%

Cu : 34.84, Fe : 30.44, S : 34.35 (Ref: American Mineralogist 72)

Strunz 9. incl. Aktual­isierungen

2.CB.10

2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfoarsenide, Sulfoantimonide, Sulfobismuthide)
C: Metallsulfide, M : S = 1 : 1 (und ähnliche)
B: mit Zink (Zn), Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Silber (Ag), usw.
10:Chalkopyrit-Gruppe

Lapis-Systematik

II/C.03-010

II: SULFIDE UND SULFOSALZE (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide)
C: Sulfide mit Metall : S,Se,Te ~ 1:1
3: Chalkopyrit-Gruppe

Hölzel-Systematik

2.CB.200

2: Sulfide
C: Metallsulfide mit M:S = 1:1 (und ähnliche)
B: With Zn,Cu (etc), Coordination Number ~[4] Framework of Cornersharing Tetrahedra: Sphalerite-Germanite-Family
2: Chalcopyrit-Gruppe

Hey's Index

03.01.25

03: Sulphides, Selenides, Tellurides, Arsenides and Bismuthides (except the arsenides, antimonides and bismuthides of Cu, Ag and Au, which are included in Section 1)
01: Sulphides etc. of Cu

Dana 8. Ausgabe

02.09.01.01

02: Sulfide Minerals
09: Sulfides - Including Selenides and Tellurides where Am Bn Xp, with (m+n):p=1:1
01: Chalcopyrite Group (Tetragonal: I-42d)

IMA Status

anerkannt, Erstbeschreibung vor IMA 1959, vererbt

Mineralstatus

anerkanntes Mineral

IMA-Klassifizierung

IMA-Klassifizierung

Chalkopyrit-Gruppe

Optische Eigenschaften

Farbe

messinggelb, honiggelb, häufig Anlauffarben schwarz, rot, lila, blau

Strichfarbe

grünlich-schwarz bis schwarz

Bild ⇒ Strichfarbe (Bild) (1 Bilder gesamt)

Strichfarbe Chalkopyrit
Aufrufe (File:
1630083318
): 1218
Strichfarbe Chalkopyrit
Strich von Kupferkies aus dem Harz
Copyright: Ulrich; Beitrag: Ulrich
Mineral: Chalkopyrit
Lexikon: Strich
Bild: 1630083318
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Strichfarbe Chalkopyrit

Strich von Kupferkies aus dem Harz

Copyright: Ulrich
Beitrag: Ulrich 2021-08-27

Farbveränderung

gelegentlich Anlauffarben (bläulich)

Opazität

opak

Glanz

Metallglanz

Anisotropie

schwach

Reflektion: (Lambda nm) ↓, ↑, Ø

(400) 16.00, 17.30, 16.65
(420) 20.00, 21.30, 20.65
(440) 24.80, 26.10, 25.45
(460) 30.20, 31.40, 30.80
(480) 34.90, 35.90, 35.40
(500) 38.90, 39.90, 39.40
(520) 41.90, 42.70, 42.30
(540) 44.00, 44.90, 44.45
(560) 45.40, 46.40, 45.90
(580) 46.60, 47.60, 47.10
(600) 47.10, 48.30, 47.70
(620) 47.50, 48.60, 48.05
(640) 47.60, 48.70, 48.15
(660) 47.60, 48.70, 48.15
(680) 47.60, 48.60, 48.10
(700) 47.60, 48.60, 48.10

Reflektions-Darstellung Chalkopyrit

Reflektion Ø

39.77

Lumineszenz-Eigenschaften

Lumineszenz

keine Fluoreszenz bekannt

Kristallographie

Kristallsystem

tetragonal

Kristallklasse

42m

Raumgruppen-Nummer

122

Raumgruppe

I42d

Gitterparameter a (Å)

5.28

Gitterparameter b (Å)

-

Gitterparameter c (Å)

10.40

Gitterparameter a/b oder c/a

1.970

Gitterparameter c/b

-

Gitterparameter α

90°

Gitterparameter β

90°

Gitterparameter γ

90°

Z

4

Volumen (ų)

289.935

Pulverdiffraktogramm

3.04(100), 2.64(10), 1.87(20), 1.86(40), 1.59(300), 1.57(10), 1.21(10)

XRD-Darstellung Chalkopyrit

Errechnet aus dem d-Spacing und Intensität bei 0.1541838 nm (Cu)

Morphologie

pseudotetraedrisch, pseudooktaedrisch mit geknickten Kanten;

Zwillinge:

  • Zwillingsebene {112}, Kompositionsfläche allgemein {112};
  • Zwillingsebene {012}; auch durch Rotation um [001] mit der Zusammensetzungsebene {110}, wodurch Eindringzwillinge entstehen.

Siehe auch: Chalkopyrit-Zwillinge

Kristalle 3D

Größere Darstellung öffnen

Kristallstruktur 3D

Größere Darstellung öffnen

Physikalische Eigenschaften

Mohshärte

3.5 - 4

VHN (Härte n. Vickers)

187–20 (basal), 181 - 192 (vertical) (100g)

Dichte (g/cm³)

4.283 (berechnet), 4.1 - 4.3 durchschnittlich = 4.19 (gemessen)

4.204 ( ρ calc. Mineralienatlas )

Spaltbarkeit

schlecht {011}, {111}, deutlich {201}

Bruch

muschelig, uneben

Tenazität

mäßig spröde

Radioaktivität

keine

Unbeständigkeit

+++ HNO3 (S fällt aus), - verdünnte andere Säuren

Strom Leitfähigkeit

deutlich

Allgemeines

Vorkommen

weltweit

Bildungs­bedingungen

hydrothermal

Name nach

dem griechischen Wort "chalkos" - Kupfer und "Pyrit"

Autor(en) (Name, Jahr)

Henckel, 1725

Bedeutung, Verwendung

wichtigstes Kupfererz

Verwechslungsgefahr

mit Pyrit

Unterscheidung

Härte, chemisch

Sicherheitshinweise

Industrielle Chemikalien liegen oft in pulvriger Form vor und bergen dadurch oft deutlich höhere Gefahren als natürlich, kristalline Stoffe. Diese Gefahrenhinweise beziehen sich auf die Klassifizierung industriell genutzter chemischer Verbindungen die ggf. auch in diesem natürlichen Mineral vorkommen können. Die Gefahreneinstufung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.




Sicherheitsklassen: Lichtempfindlich: Lichtempfindlich., P410: Vor Sonnenbestrahlung schützen.

Ausführliche Beschreibung

Derbe Ausprägung

Bilder (26 Bilder gesamt)

Chalkopyrit
Aufrufe (File:
1662218433
): 1589
Chalkopyrit
derbes bunt angelaufenes Erzstück aus der ⚒ Wolkenhügel, Bad Lauterberg im Harz, Göttingen, Niedersachsen, DE, Stufenbreite ca. 5,5cm
Copyright: harzer; Beitrag: harzer
Sammlung: harzer
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Lauterberg im Harz/Grube Wolkenhügel
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1662218433
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit

derbes bunt angelaufenes Erzstück aus der ⚒ Wolkenhügel, Bad Lauterberg im Harz, Göttingen, Niedersachsen, DE, Stufenbreite ca. 5,5cm

Sammlung: harzer
Copyright: harzer
Beitrag: harzer 2022-09-03
Lokation: Grube Wolkenhügel / Bad Lauterberg im Harz / Göttingen, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Chalkopyrit-St. Andreasberg
Aufrufe (File:
1650040633
): 634
Chalkopyrit-St. Andreasberg
Chalkopyrit derb, eingelagert in einer Quarz-Tonschiefer-Kalkspat-Matrix. BB: 8mm. Deutschland, Harz, St. Andreasberg, Grube Glück Auf im Tambachtal am Fuße des Beerberges. Eigenfund 2005.
Copyright: argentopyrit; Beitrag: argentopyrit
Sammlung: argentopyrit
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Goslar, Landkreis/Braunlage/St. Andreasberg, Revier/Beerberg/Glück Auf-Gang
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1650040633
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit-St. Andreasberg

Chalkopyrit derb, eingelagert in einer Quarz-Tonschiefer-Kalkspat-Matrix. BB: 8mm. Deutschland, Harz, St. Andreasberg, Grube Glück Auf im Tambachtal am Fuße des Beerberges. Eigenfund 2005.

Sammlung: argentopyrit
Copyright: argentopyrit
Beitrag: argentopyrit 2022-04-15
Lokation: Glück Auf-Gang / Beerberg / St. Andreasberg, Revier / Braunlage / Goslar, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland
Chalkopyrit
Aufrufe (File:
1617148367
): 1223
Chalkopyrit
Steinbruch Winterberg bei Bad Grund, Stufengröße 5,5×5×2,5 cm
Copyright: hauer02; Beitrag: hauer02
Sammlung: hauer02
Fundort: Deutschland/Niedersachsen/Göttingen, Landkreis/Bad Grund/Steinbruch Winterberg
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1617148367
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit

Steinbruch Winterberg bei Bad Grund, Stufengröße 5,5×5×2,5 cm

Sammlung: hauer02
Copyright: hauer02
Beitrag: hauer02 2021-03-30
Lokation: Steinbruch Winterberg / Bad Grund / Göttingen, Landkreis / Niedersachsen / Deutschland

Andere interessante Ausprägungen

Bilder (13 Bilder gesamt)

Chalkopyrit als "Homichlin"
Aufrufe (File:
1605904315
): 1070
Chalkopyrit als "Homichlin"
"Homichlin", ein Gemenge aus Limonit, "Kupferpecherz" und wechselnden Anteilen an reliktischem Chalkopyrit. Kupfererz-Stufe 7cm breit. Es handelt sich um das in "Vorkommen der Kupfererze in Sachsen" bei Freiesleben um 1848 beschriebene Erz; Fundort Marterholz
Copyright: Garfield; Beitrag: Garfield
Sammlung: Garfield
Fundort: Deutschland/Sachsen/Zwickau, Landkreis/Lichtentanne/Marterholz
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1605904315
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit als "Homichlin"  DX
Analysiert mit Röntgenbeugung XRD

"Homichlin", ein Gemenge aus Limonit, "Kupferpecherz" und wechselnden Anteilen an reliktischem Chalkopyrit. Kupfererz-Stufe 7cm breit. Es handelt sich um das in "Vorkommen der Kupfererze in Sachsen...

Sammlung: Garfield
Copyright: Garfield
Beitrag: Garfield 2020-11-20
Lokation: Marterholz / Lichtentanne / Zwickau, Landkreis / Sachsen / Deutschland
Chalkopyrit
Aufrufe (File:
1587029386
): 537
Chalkopyrit
pyramidaler Habitus von so exzellent ausgebildten Chalkopyrit xx! Anmerkung: Chalkopyrit tendiert eher zu schlecht ausgebildeten Formen! BB = 4 mm. Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Copyright: horst knoll; Beitrag: horst knoll
Sammlung: horst knoll
Fundort: Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Landkreis/Lutherstadt Eisleben/Krughütte
Mineral: Chalkopyrit
Bild: 1587029386
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit

pyramidaler Habitus von so exzellent ausgebildten Chalkopyrit xx! Anmerkung: Chalkopyrit tendiert eher zu schlecht ausgebildeten Formen! BB = 4 mm. Deutschland/Sachsen-Anhalt/Mansfeld-Südharz, Land...

Sammlung: horst knoll
Copyright: horst knoll
Beitrag: horst knoll 2020-04-16
Lokation: Krughütte / Lutherstadt Eisleben / Mansfeld-Südharz, Landkreis / Sachsen-Anhalt / Deutschland
Chalkopyrit, Enargit
Aufrufe (File:
1579280904
): 645
Chalkopyrit, Enargit
Chalkopyrit auf Enargitkristallen; Größe: 75x60x25 mm; Fundort: Quiruvilca Mine, Provinz Santiago de Chuco, Region La Libertad, Peru
Copyright: Jewels-Fine-Minerals; Beitrag: Philip Blümner
Fundort: Peru/La Libertad, Region/Santiago de Chuco, Provinz/Quiruvilca District/Quiruvilca Mine (La Libertad Mine)
Mineral: Chalkopyrit, Enargit
Bild: 1579280904
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Chalkopyrit, Enargit

Chalkopyrit auf Enargitkristallen; Größe: 75x60x25 mm; Fundort: Quiruvilca Mine, Provinz Santiago de Chuco, Region La Libertad, Peru

Copyright: Jewels-Fine-Minerals
Beitrag: Philip Blümner 2020-01-17
Lokation: Quiruvilca Mine (La Libertad Mine) / Quiruvilca District / Santiago de Chuco, Provinz / La Libertad, Region / Peru

Referenzen

Handbook of Mineralogy (Anthony et al.), 1 (1990), 89

IMA-Gruppenzuordnungen


 
 
CuFeS2
tetragonal
I42d

 
 
CuFeSe2
tetragonal
P42c

 
 
CuGaS2
tetragonal
I42d

 
 
AgInS2
tetragonal
I42d

 
 
AgFeS2
tetragonal
I42d

 
 
CuInS2
tetragonal
I42d

 
 
NiFeS2
tetragonal
I42d

Liste aktualisieren

Aktualität: 25. Apr 2025 - 15:11:48

Varietäten

Blasenkupfer

traubenförmige (botryoidale) bis glaskopfartige Varietät des Chalkopyrits

Andere Sprachen

Spanisch

Calcopirita

Italienisch

Calcopirite

Romanisch

Calcopirită

Spanisch

Chalcopirita

Niederländisch

Chalcopyriet

Französisch

Chalcopyrite

Englisch

Chalcopyrite

Litauisch

Chalkopiritas

Polnisch

Chalkopiryt

Deutsch

Chalkopyrit

Ungarisch

Kalkopirit

Baskisch

Kalkopirita

Schwedisch

Kopparkis

Norwegisch (Bokmål)

Kopperkis

Finnisch

Kuparikiisu

Bulgarisch

Халкопирит

Russisch

Халькопирит

Ukrainisch

Халькопірит

Hebräisch

כלקופיריט

Chinesisch (Vereinfacht)

黃銅礦

Japanisch

黄銅鉱

Chinesisch (Vereinfacht)

黄铜矿

alternativ genutzter Name

Chalcopyrit

Spanisch

Chalcopyrita

Spanisch

Chalkopyrita

Chalkopyrite

Copper Pyrites

Französisch

Cuivre Pyriteux

Französisch

Cuivre Jaune

Französisch

Cuivre Pyriteux

Deutsch

Cupropyrit

Spanisch

Cupropyrita

Cupropyrite

Fool's Gold

Deutsch

Geelkies

Deutsch

Gelbkupfererz

Gelferz

Homichlin

Norwegisch (Bokmål)

Kobberkis

Kopparglasertz

Kupfereisenerz

Kupfereisenerzkies

Kupferkies

Kupferkis

Deutsch

Nierenkies

Spanisch

Pirita de Cobre

Italienisch

Rame giallo

Towanit

Spanisch

Towanita

Towanite

Yellow Copper

Yellow Copper Ore

Yellow Pyrite

Hebräisch

קלקופיריט

CNMNC Kurzbezeichnung

Symbol

Ccp

Lokationen mit GPS-Informationen

IDs

GUSID (Globale ID als Kurzform) UW95Zfb9Ik2ORuewekpA5Q
GUID (Globale ID) 65796F51-FDF6-4D22-8E46-E7B07A4A40E5
Datenbank ID 676