Mineralsystematik nach Alexander Hölzel (Hölzel-Systematik)
Leider ist Hr. Hölzel am 25.11.2012 im Alter von 67 Jahren verstorben. Die Systematik wird u.a. ohne Herkunftsnennung in der Mineralien Welt des Bode Verlages angewendet (Stand Dez. 2012).
1. Elemente
1.A Metalle und intermetallische Verbindungen
Metallische Kohlenstoffverbindungen (Carbide), Siliziumverbindungen (Silicide), Stickstoffverbindungen (Nitride) und Phosphorverbindungen (Phosphide)
1.C Metalloide (As,Sb,Bi)
1.D Nichtmetallischeverbindungen
2. Sulfide
2.A Verbindungen von Cu,Ag,Au,Ni,Pd with As,Sb,Bi,(Te)
Metallsulfide mit M:S >1:1 (meist 2:1)
2.C Metallsulfide mit M:S = 1:1 (und ähnliche)
2.D Metallsulfide mit M:S > 1:1 und >1:2
2.E Metallsulfide mit Me:S = 1:2 (ebenso < 1:2)
2.F Sulfarsenite, Sulfantimonite, Sulfbismuthinite Trigonale Pyramiden [AsS3 ]3- , [SbS3 ]3- , [BiS3 ]3-
2.G SnS Archetypen
PbS Archetypen
2.J Sulfarsenate
2.K Nichtmetallische Sulfide, Halid-Sulfide, etc.
3. Halogenide
3.A Einfache Halogenide ohne H2 O
Einfache Halogenide mit H2 O
3.C Einfache Halogenide mit (O,OH)
3.D Komplexe Halogenide
3.E Halogenide mit meist Pb,As,Sb,Bi,Te
3.F Halogenide mit Quecksilber (Hg)
3.G Pseudohalogenide
3.Z Unklasifizierte Halogenide
4. Oxide
4.A R2 O und RO
Spinelle R3 O4
4.C R2 O3 Sesquioxide
4.D Dioxide
4.E R2 O5 RO3 und weitere
4.F Hydroxide und Hydrate (ohne V und U)
4.G Vanadin-, Uranyl-Oxide und Hydroxide
4.Z Unklassifizierte Oxide
5. Carbonate, Nitrate, Arsenite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate
6. Borate
6.A Monoborate
Diborate
6.C Triborate
6.D Tetraborate
6.E Pentaborate
6.F Hexaborate
6.G Heptaborate und andere Megaborate
7. Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate, Tellurate
8. Phosphate, Arsenate, Vanadate
8.A Phosphate, etc., ohne weitere Anionen, ohne H2 O
Phosphate, etc., mit weitere Anionen, ohne H2 O
8.C Phosphate ohne weitere Anionen, mit H2 O
8.D Phosphate, mit weitere Anionen, mit H2 O
8.E Uranyl-Phosphate, -Arsenate, -Vanadate
8.Z Unklassifiziere Phosphate etc.
9. Silikate (Germanate)
9.A Inselsilikate (Nesosilikate)
Gruppensilikate (Sorosilikate)
9.C Ringsilikate (Cyclosilikate)
9.D Ketten- und Bandsilikate (Inosilikate)
9.E Schichtsilikate (Phyllosilikate)
9.F Gerüstsilikate (Tektosilikate)
9.G Unbekannte Strukturen
9.Z Unklassifizierte Silikate
A. Organische Verbindungen
A.A Salze von organischen Säuren
Hydrocarbonate
A.C Basen
A.C Metall-Komplexe
Lexikonverweise
Einordnung